Alle Meldungen

In unserem Archiv finden Sie alle bisher veröffentlichten Meldungen absteigend nach Datum sortiert.


Einstellung Scheckzahlung ZzV der Postbank

Die Postbank und die Deutsche Bank haben bereits im Jahre 2018 fusioniert. Dies hat nun zur Folge, dass die Postbank auf das EDV-System der Deutschen Bank umgestellt wird und Filialen geschlossen werden. Die Jobcenter und deren leistungsbeziehende Personen können daher die Scheckzahlung (ZzV-Verfahren = Zahlungsanweisung zur Verrechnung) mangels Einlösemöglichkeit nach und nach nicht mehr verwenden. In einigen Regionen ist es schon jetzt nicht mehr möglich, einen Scheck einzulösen, oder mit einem hohen Fahrtaufwand zu alternativen Postbankfilialen für die Empfangenden verbunden. Bis spätesten 01.01.2026 kann bundesweit keine Scheckzahlung mehr in einer Postbankfiliale eingelöst werden.

Daher wird es notwendig, dass sich dieser Personenkreis möglichst kurzfristig ein Basiskonto bei einer Bank für die Überweisung der Jobcenter-Zahlungen einrichtet. Die Banken sind frei wählbar und grundsätzlich verpflichtet, ein solches Konto einzurichten. Die betroffenen Personen werden dazu Ende Juni / Anfang Juli 2025 entsprechend bundesweit angeschrieben. Nähere Informationen zu Antragsvordrucken und Verbraucherrechten können dem Hinweisblatt „Beantragung eines Basiskontos“ entnommen werden.

Im Vorgriff darauf stellt das Jobcenter Krefeld die Scheckzahlung über die Postbank zum 01.07.2025 ein. Den betroffenen Personen wird ab diesem Zeitpunkt alternativ ein Barcode (Auszahlschein) persönlich im Jobcenter Krefeld ausgehändigt, den sie in über 30 Akzeptanzstellen (Filialnetz von Einzelhandels-Geschäften) im Stadtgebiet Krefeld gegen eine Auszahlung in bar einlösen können. Siehe Übersicht der Akzeptanzstellen in Krefeld.

Weiterlesen …

Jobcenter, Agentur für Arbeit Krefeld und der Stadtsportbund unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Der Stadtsportbund Krefeld, das Jobcenter Krefeld und die Agentur für Arbeit Krefeld haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um jungen Sportlerinnen und Sportlern berufliche Perspektiven zu bieten. Zudem wird der beruflichen Wiedereinstieg nach einer Familienphase unterstützt.

Begleitend zu sportlichen Aktivitäten im Verein ist es wichtig, auch eine berufliche Perspektive zu entwickeln und zu verfolgen. Hierbei setzt die Kooperation an: Kompetenzen und Angebote sollen gebündelt werden, um junge Menschen im organisierten Sport bei allen Fragen rund um ihren beruflichen Werdegang nach der Schulausbildung zu unterstützen. Sei es eine Ausbildung, ein Studium, Praktikum oder auch eine Übergangsaktivität, wie work & travel. Trainerinnen und Trainer, Eltern und Ehrenamtliche helfen natürlich ebenfalls aktiv mit.

Weiterlesen …

„Top to the Job“: 160 Teilnehmer bei Jobbörse für Geflüchtete

Der Fachkräftemangel hat sich auch in Krefeld zu einer ernsthaften Belastung für die lokale Wirtschaft ausgeweitet. Unternehmen vor Ort beklagen Arbeitsstellen, die teilweise über viele Monate vakant sind. Auf der anderen Seite wünschen sich zahlreiche motivierte Menschen mit einem Fluchthintergrund, einen ersten Schritt in den Arbeitsmarkt zu tun. Um beide Seiten unbürokratisch zusammen zu bringen, fand jetzt in der Kulturfabrik die zweite Ausgabe der Jobbörse ToptotheJob statt...

Weiterlesen …

SGB II - Leistungsdaten 2025

Die Regelbedarfe sowie die daran gekoppelten Mehr- und Schulbedarfe ändern sich zum Jahr 2025 nicht. Die Mietobergrenzen für die Stadt Krefeld wurden bereits im Okt. 2024 erhöht.

Aufgrund der verspäteten Verabschiedung und Veröffentlichung des Steuerfortentwicklungsgesetzes (externer Link) zum 30.12.2024 (insbesondere Kindergelderhöhung, (Kinder-)Sofortzuschlagerhöhung und daraus ableitbar Unterhaltsvorschussabsenkung) konnten in den Bescheiden des Jobcenters und anderer Trägerinnen noch nicht alle neuen Beträge rechtzeitig umgestellt werden. Es folgen daher insbesondere Anfang 2025 noch weitere Änderungsbescheide zur Anpassung an die neuen Beträge.

Eine Übersicht der aktuellen Leistungsdaten finden Sie hier

Weiterlesen …